15 Jahre Deutsche PalliativStiftung: Jubiläumsfeier in Fulda
Informationsnachmittag zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – 13. Mai 2025
1.300 Anmeldungen für den Förderverein
4.000 Follower auf Instagram
Informationsnachmittag am 20. März 2025
Spende für Aufklärungsarbeit: Pfarrverwaltungsrat St. Isidor Wiesen unterstützt unsere Stiftung
Informationsnachmittage zu Vollmacht und Verfügung - Dezember 2024
Wintermelodien am Frauenberg
Gaben die Fuldatal Musikanten aus Kämmerzell gemeinsam mit den Blankenauer Musikanten am Samstag, dem 23. November ein Benefizkonzert in der Klosterkirche...
5.000 Euro Spende von Walter Steinbeck an die Deutsche PalliativStiftung
Pressemeldung "Ehrenbrief der PalliativStiftung für Ehepaar Wirtz"
Fußballer Robby Neuhäußer sammelt 650 Euro für Palliativversorgung
Traumwelten in der Galerie Kunst im Kutscherhaus
Info-Nachmittage VORSORGEN!
Junge Texte zu Tod und Sterben
Pressemeldung: Grundrecht zur Tötung auf Verlangen jetzt auch im Hospiz!
Info-Nachmittage VORSORGEN!
Info-Nachmittage VORSORGEN!
Info-Nachmittage VORSORGEN!
Offener Brief - Tötung von Kindern in Holland bald ab dem 1. Geburtstag
Stefanie Klee informiert sich bei PalliativStiftung
Familien in großer Sorge: Versorgung schwerkranker Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener gefährdet
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Dr. Thomas Sitte
Bergmannsverein „Glückauf“ spendet 500 Euro an die Deutsche PalliativStiftung
Kein Recht auf Suizidmittel nach Wunsch
Vorträge - Oktober, November und Dezember 2023
Wie trauern? Über den tiefen Schmerz des (plötzlichen) Abschieds
Die Pflegetipps: Palliative Care - Patientenverfügung
Betreuungsverfügung, Ehegattennotvertretung
Eine Vorsorgevollmacht setzt großes Vertrauen voraus
Trauer - Wenn das Lebensgefüge aus dem Gleichgewicht gerät
Die Diagnose ein...
Wenn sich das Therapieziel ändert
Palliative Chemotherapie
Mit palliativer Bestrahlung die Lebensqualität des Krebspatienten verbessern
Eine palliative OP, um Beschwerden zu lindern und Problemen vorzubeugen
Demenz, Parkinson, Schlaganfall - Belastend für Körper und Psyche
Wenn die "Sitzung" lange dauert: Belastung gerade auch für Schwerkranke
Wunden können nicht nur Schmerzen, sondern auch Emotionen erzeugen
Duftöle können gegen vielerlei Beschwerden etwas ausrichten
Wenn die Haut durch langes Liegen "aufzureißen" droht: Was kann ich tun?
Wie man sich bettet . . . Vom Wohlbefinden auch bei schlimmen Schmerzen
Sanfte Berührungen schaffen Vertrauen und steigern das Selbstwertgefühl
Basale Stimulation: Wie man mit dem Schwerstkranken in Kontakt treten kann
Übungen, aber auch befreiendes Lachen, können die Anspannung nehmen
Lymphdrainage, Streicheleinheiten und ein bisschen mehr …
Juckreiz - Ein unangenehmes Thema, das viele Ursachen haben kann
Wenn Müdigkeit die noch verbleibende Lebenszeit weiter eingrenzt
Ganz neu: "schöner leben ... Das PALLI-aktive Magazin"
Abschied von Elke Hohmann und Ute Buchwald-Malkmus
Wenn der Erkrankte immer mehr Ruhe benötigt, um Kraft zu tanken
Was kann man am Lebensende tun, damit der Sterbende nicht "austrocknet"?
Wenn das Lebensende nahe ist: Kann ein Mensch "verdursten"?
Freude über Spende an die Deutsche PalliativStiftung
Erlös aus Weihnachts- baumverkauf für die Deutsche KinderPalliativStiftung
Wenn am Lebensende der Appetit schwindet: "Verhungert" dann der Mensch?
Was kann man gegen Unruhe machen?
Eine Spende sorgt für Reichweite
Was tun, wenn die Angst einen zu überwältigen droht?
Freude über langjährige Unterstützung durch die Martins-Kollekte der Kita St. Paulus
Großartige Spende von engagiertem Netzwerk aus Fulda Südend
Atemnot: Wenn die Angst kommt, ersticken zu müssen
Was kann gegen akute Durchbruch- schmerzen helfen?
Wenn Schmerzen unerträglich werden: Was verschafft Linderung?
4. Kapitel: Dem "Ausgebrannt-Sein" gezielt vorbeugen
Prof. Carsten Schütz neu im Vorsitz der Deutschen PalliativStiftung
Kapitel 3 der Pflegetipps: Über die Rolle von Angehörigen - Was können diese tun?
Kapitel 2 der Pflegetipps: Gespräche mit Medizinern führen und verstehen
Kapitel 1 der Pflegetipps: Was bedeutet "palliativ" eigentlich?
Palliativmediziner Dr. Thomas Sitte in der Kinder-Akademie: "Was lebt, das stirbt"
STAYORANGE: Palliativmediziner Dr. Thomas Sitte über "... leben bis zuletzt!"
CHARITY VERANSTALTUNG - Christian Morgenweck
Charity Golfen - Gemeinsam für den guten Zweck
Stellungname zur Stellenanzeige im Deutschen Ärzteblatt vom 08.08.2022: Ärzte für Tötungshilfe gesucht.
Mit Bestürzung, wenngleich nicht gänzlich unerwartet, haben wir die Stellenanzeige des sogenannten "Verein für Sterbehilfe“ gelesen.
Was uns überrascht hat und gleichzeitig b...
Eine Tradition wird wiederbelebt! Palliativsymposium in Fulda statt Tötungshilfe.
Gesundheitsnetzwerk Leben Magazin Ausgabe 2/2022
„Sich bewegen und dabei Gutes tun“ so lautete das Motto des diesjährigen „Move in den Mai“ der Deutschen PalliativStiftung
Interview mit Elke Hohmann
Teilnehmer*innen für Studie gesucht!
Neue Gießener Studie 2022 stellt die psycho-sozialen Bedingungen des Sterbens in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen in den Fokus - um die Situation zu beschreib...
Die zweite Auflage der T-Shirt-Tage ist da!
Wir sind dabei! „Du bist willkommen!“ - 10. Diversity Day der IHK Fulda
Ein Banner, das auf ernste Themen verweist
Die SG Helvetia Kerzell unterstützt die Arbeit der Deutschen PalliativStiftung mit einem extra erworbenen Banner, das unentgeltlich und an prominen...
Gut essen und damit Gutes tun
Pressemeldung: Bessere Palliativversorgung statt Übertherapie
Welttag der Kranken für eine angemessene Sterbebegleitung
als gute Alternative zur Förderung der Selbsttötung.
Vatikanstadt, 10. Februar 2022
Bessere Palliativversorgung statt Übertherapie
Bessere Palliativversorgung statt Übertherapie
Päpstliche Akademie für das Leben wirbt mit Kongress zum
Welttag der Kranken für eine angemessene Sterbebegleitung
als gute Alternative zu...
OVG urteilt: Selbsttötung auch ohne Pentobarbital möglich!
Fulda, 03.02.2022
Die Deutsche PalliativStiftung begrüßt die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichtes Münster vom 2. Februar. Ein Recht Sterbe...
Pressemeldung zu OVG Urteil: Selbsttötung auch ohne Pentobarbital möglich!
Die Deutsche PalliativStiftung begrüßt die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichtes Münster vom 2. Februar. Ein Recht Sterbewilliger auf bestimmte Betäubungsmitteln zum Suizid wird a...
"Wir können auch anders!" Florengäßner Brunnenzeche bietet Impfstammtisch
Eigeninitiative fördert Projekt des Kinderhospizdienst
Martins-Aufführung für die Deutsche KinderPalliativSiftung
Gesundheitsnetzwerk Leben!
„Boostern statt Böllern“ – Impfaktion bei der PalliativStiftung
Die Struwwelpeter Apotheke in Kerpen spendet 500 Euro an die Deutsche PalliativStiftung
An die Struwwelpeter Apotheke in Kerpen.
Die Inhaberin Nadine Freialdenhoven hat einen
großzügigen Betrag von 500€ gespendet und freut sich
gemeinsam mit unserer Stiftungsratvorsitzenden
Mari...
Ho, Ho, Ho: Selbst der Nikolaus lässt sich impfen - mit Scheck im Gepäck
Bäckerei Pappert spendet: 15 Cent für jeden "der Wilhelm"
Palliativkalender 2022: Emotional, bewegend und aussagekräftig
Firma Lydall Gutsche spendet an die Deutsche KinderPalliativStiftung
Gutes tun mit Bauzaunkunst
Jeden Tag auf eine dröge Baustelle schauen – das wollte die Ideenagentur SCHOENE AUSSICHT mit Sitz in der Fuldaer Mittelstraße ihren Nachbarn und den vorbeiko...
Ankündigung der 11. Dattelner Kinderschmerztage 2022
Am 10. bis 12. März 2022 finden die Dattelner Kinderschmerztage 2022 im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen statt.
Kongress ...
Buchvorstellung im Marmorsaal: "Der Tod hat es ganz schön schwer im Leben"
Pressemitteilung zum Golfturnier am 14. August 2021 in Hofbieber
Die Organisatorin Christina...
Pressemitteilung T-SHIRT-TAGE: Gefühle ohne Punkt und Komma
T-Shirt-Tage Lesung 13. August 2021
Classic Car Barock Picknick – Oldtimer auf Schloss Fasanerie
Umzug statt Umzug: "Karnevalistische Hilfsaktion für Deutsche Palliativstiftung"
Unverblümt Naturfloristik spendet zum Jubiläum an die Deutsche KinderPalliativStiftung
Gewöhnlich bekommt das Geburtstagskind am Ehrentag Geschenke. Nicht so am 4. Geburtstag von Unverblümt Naturfloristik.
Die Inhaberin Ulrike Bosold, die ihr Geschäft am Fuldaer Gemüsemarkt hat, unte...
Homeschooling für Fynn - Siebenjähriger erhält speziellen Laptop
Deutsche PalliativStiftung und der Kiwanis-Club Region Fulda übergaben 50 Exemplare von „Knietzsch und der Tod“ an Bürgermeister Wehner
Bücherspende für Fuldaer Kindertagesstätten
FULDA (jo) Fuldas Bürgermeister Dag Wehner und die Leiterin der Kindertagesstätte „Miteinander“ im Südend, Kerstin Kupfer, konnten vor Kurzem eine ganz b...
Bäckerei Pappert spendet 2.500 Euro an die Deutsche PalliativStiftung
Vorsorgemappe der PalliativStiftung jetzt zertifiziert
Computer L.A.N. GmbH spendet anlässlich des Firmenjubiläums 1.000 Euro an die PalliativStiftung
Dr. Thomas Sitte im alpha-thema Gespräch: Sterben in Würde
Unser Vorstandsvorsitzender Dr. Thomas Sitte im Gespräch zu dem Thema "Sterben in Würde". Ein Beitrag von ARD-alpha.
Karl Fleischmann GmbH & Co. KG spendet 1.000 Euro an PalliativStiftung
Regierungspräsident Klüber informiert sich bei Deutscher PalliativStiftung
Regierungspräsident Hermann-Josef Klüber informierte sich im Rahmen seines Besuchs am 05.11.2020 über die aktuelle Arbeit der Deutschen PalliativStiftung (DPS) und die Situation der Hospizarbeit und...
„Markklößchen-Omas“ spenden 650 Euro an Deutsche PalliativStiftung
Fulda (oz/dw) – Über einen Scheck in Höhe von 650,50 Euro konnte sich die Deutsche PalliativStiftung dieser Tage freuen. Überbracht wurde er von den „Markklößchen-Omas“, ein Zusammenschluss von jung...
Deutscher Palliativkalender im Stadtschloss vorgestellt: "Was mir Kraft gibt"
10.000 Euro von Harley-Motorradchapter an Deutsche PalliativStiftung
Die donnernden Motorräder von Harley-Davidson stehen für Freiheit und Selbstbestimmtheit. Werte, für die auch die Deutsche PalliativStiftung eintritt. Um deren Arbeit zu unterstützen, übergab das re...
Dr. Carsten Schütz erhält Honorarprofessur an der Hochschule Fulda
Die Deutsche PalliativStiftung gratuliert unserem Stiftungsrat Dr. Carsten Schütz. Der Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda hat Dr. Carsten Schütz, Direktor des Sozialgerichts Fulda, zum Win...
100. Geburtstag Frau Maria Klapper
Einen ganz besonderen Ehrentag konnte in diesen Tagen Frau Maria Klapper aus Welkers begehen.
Mit ihrer Familie feierte sie ihren 100. Geburtstag bei bester Gesundheit. Anstelle von Präsenten wünsc...
büro modern übergibt Spende an die PalliativStiftung
Dr. Thomas Sitte im Interview mit der Konrad-Adenauer-Stiftung "Der Grundwert des Lebens steht zur Disposition" von Norbert Arnold
Sitte: Begeistert von der hohen Qualität der Bilder - Sieger des 12. Fotowettbewerbs der Deutschen PalliativStiftung stehen fest
tegut… Mitarbeitende unterstützen soziale Vereine in der Region
5.700 Euro für Kinder- und Jugendarbeit, PalliativStiftung und Hospizverein
Schöne Tradition beim Fuldaer Lebensmittelhändler tegut…: Seit Jahren spenden die Mitarbeitenden Geld an gemeinnützige un...
Spende des Minenjagdboot Fulda an die Deutsche KinderPalliativStiftung
Ein Bericht von osthessen-zeitung.de
Fulda (oz/tg) – Die besondere Verbundenheit der Besatzung „Alpha“ des Minenjadboot „Fulda“ zur Stadt Fulda wurde einmal mehr durch eine Spende an die Deutsche K...
Palliativstiftung in finanziellen Nöten- Bericht der Osthessen Zeitung
Gesundheitsdezernent übergibt Förderbescheid an Deutsch PalliativStiftung
Pressemitteilung: „Sterbehilfevereine“ jetzt in Deutschland willkommen“
Verfassungsgericht setzt Selbstbestimmung der ohnehin Starken über den Schutz der Schwächsten.
FULDA Das Bundesverfassungsgericht hat am 26.02.2020 ...
10 Jahre Palliativstiftung: Elke Hohmann im Gespräch mit Thomas Sitte über die Anfänge.
Unser Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas Sitte im Interview mit der ÄrzteZeitung
Corona und Patientenverfügung – in 99 Sekunden
Dr. Thomas Sitte hat ein weiteres Video veröffentlicht.
Corona und Patientenverfügung – in 99 Sekunden, kurz und knackig erklärt.
Das Fuldaer Haus spendet zu gunsten der KinderPalliativStiftung
Michael O.A. Klapper spendet 350 Euro an DKPS
Leserbrief von Dr. Thomas Sitte in der Zeitschrift für Palliativmedizin
Zum CME-Beitrag Kremeike K et al. Todeswünsche bei Palliativpatienten–Hintergründe und Handlungsempfehlungen.
Z Palliativmed 2019; 20: 323–335