Palliativkalender 2022: Emotional, bewegend und aussagekräftig

"Letzte Fragen" - so lautet das diesjährige Motto des Palliativkalenders 2022. Stadtrat Bernhard Lindner (SPD) übernahm am Freitagnachmittag stellvertretend für Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld (CDU) die Schirmherrschaft. Er begrüßte die Gäste der Vernissage im Marmorsaal des Fuldaer Stadtschlosses. "Palliativ denken und handeln heißt, das Leben zu bejahen und dennoch den Tod als einen natürlichen Prozess zu akzeptieren." Die ausgewählten Bilder würden Menschen zu einem "besonderen anderen Blick auf die letzte Lebenszeit" ermutigen. 

Stadtrat Bernhard Lindner übernahm die Begrüßung.

Stadtrat Bernhard Lindner übernahm die Begrüßung.

Die Bilder hängen nun auch im Stadtschloss.

Die Bilder hängen nun auch im Stadtschloss.

Dr. Thomas Sitte, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Palliativstiftung.

Dr. Thomas Sitte, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Palliativstiftung.

Der Kalender soll eine breite Öffentlichkeit erreichen und die Betrachter zum Nachdenken anregen. Dr. Thomas Sitte, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Palliativstiftung, ergriff daraufhin das Wort. "Wir sind nicht Experten für den Tod, sondern für Glück. Bereits das Titelbild von Fotograf Ferdinand Jendrejeski greift eine ganz elementare Frage auf: 'Heute schon gelebt?' Wenn es mich heute trifft, kann ich dann sagen, ich habe wirklich gelebt? Bin ich zufrieden?" Es gebe Dinge, die könne man im Leben nicht ändern. "Man sollte jedoch immer das Beste aus der Situation machen und den letzten Lebensabschnitt so angenehm wie nur möglich gestalten."

"Wunderbare Einsendungen"

Musikalische Begleitung von Duo Zwei-Klang.

Musikalische Begleitung von Duo Zwei-Klang.

Das Titelbild stammt von Ferdinand Jendrejewski.

Das Titelbild stammt von Ferdinand Jendrejewski.

Elke Hohmann ist Geschäftsführerin der Deutschen Palliativstiftung.

Elke Hohmann ist Geschäftsführerin der Deutschen Palliativstiftung.

PalliativKalender 2022
PalliativKalender 2022
PalliativKalender 2022

Mittels eines Fotowettbewerbs konnte eine Auswahl für den Kalender 2022 getroffen werden. Es ist bereits das zwölfte Mal. Elke Hohmann ist Geschäftsführerin der Deutschen Palliativstiftung und übernahm die Aufgabe der Preisverleihung. "Es gab viele wunderbare Einsendungen, die durch eine ehrenamtliche Jury eingesehen wurden. Es war keine leichte Aufgabe, aber es konnten 13 Bilder ausgewählt werden." Die Besonderheit in diesem Jahr: "Wir haben neben einem dritten Platz, zwei erste Plätze zu vergeben." Der Grund: Punktegleichstand.

Preisverleihung

PalliativKalender 2022
Die Spendenchecks wurden an die Stellvertreter der Gewinner übergeben.

Die Spendenchecks wurden an die Stellvertreter der Gewinner übergeben.

PalliativKalender 2022

Über den ersten Platz konnte sich Anne Kuhn mit ihrem Werk "La vie est belle" freuen. Das Preisgeld von 4.000 Euro wird an die Krebsstation Kilimanjaro Christian Medical Centre übergeben. Der weitere erste Platz ging an Jonas Beck für sein Bild "Antworten". Die gleiche Summe kommt dem Hospiz Schöneberg-Steglitz zugute. Andreas Steltner überzeugte mit "Was will die Geisterfrau?" und landete auf Platz drei. 2.000 Euro ist für das Hospiz Bergstraße in Bensheim bestimmt. "Leider können die Preisträger aufgrund der verschärften Corona-Lage nicht anwesend sein, Stellvertreter nehmen die Spenden-Schecks deshalb entgegen", so Hohmann. Musikalisch begleitete das "Duo Zwei-Klang" durch die Veranstaltung. (mkr)

Quelle: Osthessen News

Fotos: Carina Jirsch

PalliativKalender 2022 „Letzte Fragen“

PalliativKalender 2022 „Letzte Fragen“

Zum Thema: Am Ende geht es nicht mehr ums Geld. Auch nicht mehr ums Höher, Schneller, Weiter. Welche Fragen sind es, die uns im Angesicht der Endlichkeit bewegen? Beim Fotowettbewerb 2020 wurde diese fotografisch hervorragend umgesetzt.

Eine Jury wählte aus zahlreichen Einsendungen die ausdruckstärksten Motive für den Palliativkalender 2022 aus und kürte die drei Gewinner. Die Gewinner erhielten ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 10.000 Euro, das sie einer hospizlich-palliativen Einrichtung ihrer Wahl spenden durften.

Die Jury: Olga Tigges (Qualitätsmanagement Mediana), Christine Görlich (Fotografin Osthessen-Zeitung), Dr. Sebastian Schiel (Direktor des Zentrums für Palliativmedizin am Klinikum Fulda), Wilfried Wanjek (Leiter des Hospiz-Zentrums der Malteser Fulda), Thomas Kirchhof (stellvertretender Verlagsleiter Parzeller) sowie Fotograf und Model Kris Duangphung.

Deutsche PalliativStiftung
Am Bahnhof 2

36037 Fulda