Interview mit Elke Hohmann

Elke Hohmann, die Geschäftsführerin der Deutschen Palliativstiftung, schildert im Interview wie die Stiftung entstanden ist und welchen Zweck und Ziele sie verfolgt.

Die Stiftung hat sich 2010 gegründet, da es zu diesem Zeitpunkt noch einige Baustellen in der Palliativversorgung gab. Es gab zum Beispiel noch nicht das Hospiz- und Palliativgesetz. Ziel der Stiftung ist die Unterstützung des flächendeckenden Ausbaus der Palliativversorgung, vor allem im ambulanten Bereich. Auch die Aufklärung, Förderung von Projekten und Verbreitung der Themen Sterben, Tod und Trauer in der Gesellschaft wird bei der Deutschen Palliativstiftung großgeschrieben. Es gibt zum Beispiel die „Move in den Mai“-Aktion um mehr Bewusstsein für diese Themen zu schaffen.

Des Weiteren gibt es auch eine Vorsorgemappe in der alle Dokumente enthalten sind, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein. Die Vorsorgemappe und auch die Pflegetipps kann man kostenlos im Büro in Fulda oder im Büro in Berlin abholen sowie telefonisch bestellen oder herunterladen.

Bei Beratungsbedarf und auch in Akutsituationen ist die Deutsche Palliativstiftung für Sie erreichbar.

Ein Beitrag von palliativ.detektiv.

Deutsche PalliativStiftung
Am Bahnhof 2

36037 Fulda