Eigeninitiative fördert Projekt des Kinderhospizdienst

Was brauchen Kinder, die ein unheilbar erkranktes Geschwisterkind haben? Eine Dokumentation über sterbende Kinder und deren Geschwister berührte Frau Koch aus Fulda tief im Herzen und bewegte sie zu einer ganz besonderen privaten Aktion.

Vor einiger Zeit sah sie in einem Rewe-Mark eine „Pfandbox“ der Deutschen KinderPalliativStiftung. Die Stiftung ist Ansprechpartner für unheilbar kranke Kinder und deren Familien, berät und vergibt unbürokratische Hilfen für den Alltag. Frau Koch nahm Kontakt auf, erzählte von ihrem Vorhaben und fragte nach einem Projekt was derzeit Unterstützung braucht. Die Deutsche KinderPalliativStiftung hat ein breites Netzwerk und fragte bei Frau Sander, Koordinatorin des Malteser Kinderhospizdienst nach. Das passende Spendenprojekt war schnell gefunden. „Seelenfreunde“ ermöglicht Geschwistern unheilbar erkrankter Kinder in tiergestützen Begegnungen auf dem Hof „Lamahausen“ erfüllende Erlebnisse mit tierischer Zuwendung zu erfahren.

Frau Koch ist selbst Mutter von zwei Kindern und nutze die gemütliche Adventszeit um reichlich Plätzchen mit ihren Kindern zu backen. Ausgerüstet mit einer selbst gestalteten Spendendose und den Plätzchen gingen sie von Tür zu Tür und sammelten Spenden. Es ist ihr ein Anliegen über die tabuisierten Themen Sterben, Tod und Trauer zu sprechen und in Austausch zu kommen, sie findet es wird zu wenig darüber aufgeklärt und gesprochen. Mit der Aktion stößt sie auf viele offene Ohren.

Die selbstinitiierte Aktion im privaten Umfeld brachte eine Spende in Höhe von 173,55 Euro. Bei der Übergabe am 26. Januar lernte sie die Netzwerk-Partnerin Frau Sander des Malteser Kinderhospizdienst persönlich kennen und ein neuer Kontakt ist dadurch entstanden.

Mit ihrer Eigeninitiative hat Frau Koch eine große Aufmerksamkeit in ihrem Umfeld erzeugt und zeigt wie wichtig Eigeninitiative, vor allem in der heutigen Zeit, ist.

Neben der Netzwerkarbeit fördert die Deutsche KinderPalliativStiftung auch eigene Projekte zur Unterstützung unheilbar kranker Kinder und deren Familien und ist daher auf Spenden angewiesen.

Weitere Informationen zur Arbeit der Deutschen KinderPalliativStiftung finden Sie  unter folgender Link: https://www.palliativstiftung.de/de/palliativstiftung/verbundenestiftungen/kinder-palliativstiftung

Eigeninitiative fördert Projekt des Kinderhospizdienst
Deutsche KinderpalliativStiftung

Deutsche PalliativStiftung
Am Bahnhof 2

36037 Fulda